
Afrikawissenschaften: Über 150 Jahre Faszination Afrika
Afrikawissenschaften sind seit langem eine eigene akademische Disziplin. Aber, was ist das eigentlich?
Afrikawissenschaften sind seit langem eine eigene akademische Disziplin. Aber, was ist das eigentlich?
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung weltweit - und was macht Österreich damit?
Kritik an der Entwicklungszusammenarbeit von Ivan Illich durch Marianne Gronemeyer, Margit Scherb und Gertrude Klaffenböck. Welt im Ohr dankt Radio AugartenStadt für die Sendungsübernahme. Erstausstrahlung März 2016.
Die Tourismusindustrie wächst ungeachtet von Terror und Krieg weltweit rasant an, schafft in vielen Ländern Arbeitsplätze und führt zu Wirtschaftswachstum. Negative Begleiterscheinungen, wie die Zerstörung lokaler Kulturen und die Ausbeutung natürlicher Ressourcen, bleiben dabei oft ausgeblendet.
Eine Frau fährt um die Welt. Die spektakuläre Reise der Clärenore Stinnes 1927 – 1929.
Andreas Obrecht führt die Hörer/innen auf die kleine Karibikinsel Grenada, zu afrikanischer Tradition und Hexerei, zu Musik und der Rastafari-Bewegung, zu Tanz und karibischem Rum.
Welt im Ohr über Sozialleistungen in afrikanischen Ländern und die besondere Rolle, die Cash Transfers darin spielen.
Welt im Ohr präsentiert 4 ausgewählte Beiträge der Jahres-CD der Women on Air "Best of Globale Dialoge 2016"
Drei Medizinanthropolog/innen im Gespräch über ihre Arbeit in Afrika und die vielfältigen Facetten der Medizinanthropologie
Welt im Ohr über das Treffen der Entwicklungsforscher/innen Österreichs, Transdisziplinäre Forschung und was Entwicklungsforschung so alles beinhaltet.