
Der Klimawandel - Globale Auswirkungen unseres Verhaltens
Das Klima verändert sich und damit auch das Leben auf dem "blauen Planeten".Beispiele aus Nicaragua (Whg. vom 8.5.15)
Das Klima verändert sich und damit auch das Leben auf dem "blauen Planeten".Beispiele aus Nicaragua (Whg. vom 8.5.15)
Ein Radiobeitrag über unterschiedliche Zugänge zur Situation in der arabischen Welt, aus Sicht von drei Autor/innen des Werks „Krise, Revolte und Krieg in der arabischen Welt“.
Gleichberechtigung in Partnerschaften im Kontext von Forschungskooperationen zwischen Österreich, Armenien, Georgien und Äthiopien sowie im Umfeld von mehrjährigen Auslandseinsätzen
Welt im Ohr stellt in dieser Sendung die Frage, ob nachhaltige Fischerei Ostafrikas Nahrungsmittelknappheit lösen kann.
Finden Sie hier nun die Gesamtausgabe der 2017 erschienenen Jubiläums-CD "Fünf Jahre Welt im Ohr".
Die Preisträger/innen des diesjährigen Österreichischen Preises für Entwicklungsforschung im Gespräch bei Welt im Ohr.
Ein exemplarischer Blick in das Bildungssystem Westafrikas, ausgehend von dem Film "Ouaga Girls", der die Ausbildung junger Mädchen in Burkina Faso thematisiert.
Afrikawissenschaften sind seit langem eine eigene akademische Disziplin. Aber, was ist das eigentlich?
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung weltweit - und was macht Österreich damit?
Kritik an der Entwicklungszusammenarbeit von Ivan Illich durch Marianne Gronemeyer, Margit Scherb und Gertrude Klaffenböck. Welt im Ohr dankt Radio AugartenStadt für die Sendungsübernahme. Erstausstrahlung März 2016.