
Perspektivenwechsel Palästina und die Geburt neuer Alternativen
Eine Welt im Ohr Radiosendung über die Summer School zu "Critical Perspectives and Engaged Research in the Palestinian Context".
Eine Welt im Ohr Radiosendung über die Summer School zu "Critical Perspectives and Engaged Research in the Palestinian Context".
Fußball, Fußball, Fußball - Podcast. Über Ungleichheiten und Spielertransfers, die Rolle im Kolonialismus, Frauenfußball und vieles mehr.
Nermin Ismail berichtet in dieser Radiosendung über ihre journalistische Reise auf einer syrischen Flüchtlingsroute durch Europa und die Türkei. Welt im Ohr dankt den Women on Air für die Sendungsübernahme.
Wissenschafterinnen berichten über den Hochschulkontext und die Situation von Frauen im Gazastreifen.
Frauen in der Politik stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen. Ein Podcast über diese und darüber, ob selbst ein Mann nicht "männlich" genug für die (afrikanische) Politik sein kann.
Eine Radiosendung über ökologischen Landbau, ausgehend von der Veranstaltung APPEAR in practice_9 "Organic agriculture in action"
Eine Radiosendung über Vorstellungen von Afrika in der Schul- und Lehrer/innenbildung und darüber, wie man ein differenziertes Bild des Kontinents Afrika vermitteln kann.
Die Menschenrechte als grundlegende Rechte für alle...zumindest auf dem Papier. Welche Möglichkeiten der Menschenrechtsbildung gibt es?
Globale Herausforderungen im Fokus der SDGs als Thema bei Welt im Ohr
Open Access - der freie Zugang zu wissenschaftlichen Daten - Finanzierung, Kritik und die Rolle für Länder des globalen Südens