
Retrospektive Reise: Festreden vom APPEAR-Jubiläum 10+2
Die Festreden bei der APPEAR-Jubiläumsfeier untermalt mit grenzübergreifender Musik vom mittleren Osten in Richtung Westafrika.
Die Festreden bei der APPEAR-Jubiläumsfeier untermalt mit grenzübergreifender Musik vom mittleren Osten in Richtung Westafrika.
Erschweren die multiplen Krisen den Ausstieg aus fossilen Energieträgern oder befördern Energieverknappung und -teuerung die Energiewende?
Der OeAD berät vertriebene Studierende, Wissenschaftler/innen und Forschende aus der Ukraine über einen Neuanfang in Österreich.
Ein multidisziplinäres Projektteam aus Österreich und Uganda forscht gemeinsam in einem neuen APPEAR-Projekt, APPEAR-Jubiläum 10+2 und ein Blick hinter den Kulissen von Welt im Ohr und Ö1 Campusradio.
Historische Prozesse der Dekolonialisierung bleiben trotz zunehmender kritischer Reflexionen ein weites Feld der Unwissenheit.
Bildung, Internationalisierung und Mobilität als Teil der vielfältigen Nachhaltigkeitsdebatte in akademischen Kooperationen in Zeiten der Pandemie.
Über das blaue Gold diskutieren ein Regisseur, ein Forscher, eine Ingenieurin und ein Wasserexperte. Mit Länderbeispielen aus dem arabischen Raum und Afrika.
Bio-Landwirtschaft und darüber hinaus Agrarökologie als Zukunft für nachhaltige Nahrungssysteme wird zunehmend mehr gefordert und gefördert.
Ein Podcast über die Organisation OeAD, über Vergangenheit, Zukunft und alles dazwischen.
Diese Welt-im-Ohr-Radiosendung macht vergangene Beiträge zu den veranstalteten Filmtagen im Rahmen der Kooperation mit This Human World hörbar.