
Österreichischer Preis für Entwicklungsforschung
Im Gespräch mit den Preisträger/innen für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Entwicklungsforschung. 29.03.24
Im Gespräch mit den Preisträger/innen für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Entwicklungsforschung. 29.03.24
Wirkungsvolle Lösungsansätze über Grenzen, Disziplinen, Institutionen und Kulturen.
Live-Sendung mit Afrika Schwerpunkt im Festivalprogramm und Ausblick auf den 5. Dezember im Top Kino.
Ein Gespräch mit Maria Wurzinger, Leiterin vom Department für Nachhaltige Agrarsysteme an der Universität für Bodenkultur in Wien und langjährige APPEAR-Projektpartnerin.
Never before have so many representatives of African research institutions met with Austrian scientists.
Mit dem Konzept der Ökosystemleistungen im Mittelpunkt leistet das APPEAR-Projekt EcoServ zwischen Österreich und Armenien einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz .
Die Agrarökolgin Mary Ekyaligonza und die Agraringineurin Violet Kisakaye sprechen über die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft und über Dekolonialisierung des Wissens.
Geregelte Landadministration für eine nachhaltige Entwicklung und Geschlechtergerechtigkeit: Einblicke aus dem äthiopisch-österreichischen APPEAR-Projekt.
Hinter komplexen Ernährungssystemen stehen zahlreiche Akteur/innen und Regelwerke. Blick auf globale Verflechtungen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Humanitäre Organisationen, EZA, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sind wichtige Verbündete im Dialog für Frieden.