Alle Episoden

Welt im Wohnzimmer II – Literatur aus, über und im globalen Süden

Welt im Wohnzimmer II – Literatur aus, über und im globalen Süden

59m 2s

Im Dezember 2013 trafen sich der Buchhändler Rudi Lindorfer und die Historikerin und Autorin Ursula Prutsch bei Welt im Ohr im Studio, um über entwicklungspolitische Literatur zu diskutieren, zu philosophieren, zu plaudern. Jetzt, ziemlich genau 2 Jahre später, wollen wir uns wieder diesem Thema widmen, ähnlich und doch wieder nicht.

Wissen und Forschen für nachhaltige Entwicklung

Wissen und Forschen für nachhaltige Entwicklung

60m 25s

Am 23. November wird zum zweiten Mal der Österreichische Preis für Entwicklungsforschung, im Rahmen der Österreichischen Hochschultagung, verliehen. Im Anschluss daran finden ab 24. November die Filmtage „Wissen.Schafft.Entwicklung.“ statt. Gemein ist allen drei Events ihr Bezug zu globalen Entwicklungen und Entwicklungsforschung. Diese Aspekte werden auf unterschiedlichen Ebenen diskutiert und beleuchtet werden.

Steuerhinterziehung und Korruption

Steuerhinterziehung und Korruption

59m 47s

Es gibt viel Geld auf dieser Welt – 21 bis 32 Billionen Dollar lagern in Steueroasen. Eine Billion sind Tausend Milliarden.

Umwelt & Entwicklung: Schnittstellen zwischen Umwelt- und Entwicklungspolitik

Umwelt & Entwicklung: Schnittstellen zwischen Umwelt- und Entwicklungspolitik

59m 59s

Laut Definition der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA), bildet eine intakte Umwelt mit sauberem Wasser, sauberer Luft und fruchtbaren Böden zusammen mit dem Reichtum an pflanzlichen, tierischen und mineralischen Rohstoffen unsere natürliche Lebensgrundlage.

Krieg und Frieden: Ein Gespräch über die Ursachen von Flüchtlingswellen weltweit

Krieg und Frieden: Ein Gespräch über die Ursachen von Flüchtlingswellen weltweit

62m 13s

Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, vor 70 Jahren wurden die Vereinten Nationen gegründet mit dem Ziel Frieden und Sicherheit für alle Menschen zu garantieren, die älteste Frauenfriedensbewegung — die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit — besteht sogar bereits seit 100 Jahren.

Was sollen wir wissen wollen – und wozu?

Was sollen wir wissen wollen – und wozu?

57m 28s

Am 11. Juli 2015 erschien in der Zeitung "Der Standard" eine Rezension zu Andreas Obrechts neuem Buch "Wozu wissen wollen? Wissen – Herrschaft – Welterfahrung", geschrieben vom Philosophen, Juristen, Tuareg-Forscher und Hochschulprofessor Harald A. Friedl.

"Go Organic!" Bio-Landwirtschaft in Uganda

59m 47s

Durch die boomende und steigende Nachfrage nach biologischen und fair gehandelten Produkten in westlichen Ländern, entstehen im globalen Süden neue Wirtschaftszweige. Uganda beispielsweise exportiert exotische Trockenfrüchte, Baumwolle, Reis und Kaffee.