Welt im Ohr

Ob Lamazucht in den Anden, ökologischer Landbau in Ostafrika, Wasserkraft in Nepal oder Meilensteine in der Internationalisierung von Bildung in Europa. Welt im Ohr führt seine Hörer/innen in die Weiten entwicklungspolitischer Fragestellungen, hin zu Forschung und Bildung in den armen und ärmsten Regionen der Welt genauso wie in Österreich. Bei uns im Studio kommen engagierte Menschen zu Wort, die arbeiten und forschen, um gemeinsam die Welt ein wenig besser zu machen – partnerschaftlich in Bildung, Forschung und Entwicklung.
Die Radiosendungen und Podcasts von "Welt im Ohr" vermitteln transkulturelle Erfahrungen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung. Sie sind ein offenes Forum für grenzüberschreitende Diskurse und Reflexionen.

Welt im Ohr

Neueste Episoden

Perspektiven auf Gerechtigkeit

Perspektiven auf Gerechtigkeit

53m 59s

Gerechtigkeit – ein zentrales Element nachhaltiger Entwicklung und einer der drei großen Schwerpunkte der 9. Österreichischen Entwicklungstagung von 21.-23. November 2025 an der Universität Innsbruck.

Global Citizenship Education (GCE)

Global Citizenship Education (GCE)

59m 46s

Lernen eröffnet Welten und Bildung ist mehr als Schulunterricht – sie ist der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe, nachhaltiger Entwicklung und globaler Verantwortung.