
Forschungskooperation zwischen Armenien und Österreich
Wirkungsvolle Lösungsansätze über Grenzen, Disziplinen, Institutionen und Kulturen.
Ob Lamazucht in den Anden, ökologischer Landbau in Ostafrika, Wasserkraft in Nepal oder Meilensteine in der Internationalisierung von Bildung in Europa. Welt im Ohr führt seine Hörer/innen in die Weiten entwicklungspolitischer Fragestellungen, hin zu Forschung und Bildung in den armen und ärmsten Regionen der Welt genauso wie in Österreich. Bei uns im Studio kommen engagierte Menschen zu Wort, die arbeiten und forschen, um gemeinsam die Welt ein wenig besser zu machen – partnerschaftlich in Bildung, Forschung und Entwicklung.
Die Radiosendungen und Podcasts von "Welt im Ohr" vermitteln transkulturelle Erfahrungen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung. Sie sind ein offenes Forum für grenzüberschreitende Diskurse und Reflexionen.
Wirkungsvolle Lösungsansätze über Grenzen, Disziplinen, Institutionen und Kulturen.
Live-Sendung mit Afrika Schwerpunkt im Festivalprogramm und Ausblick auf den 5. Dezember im Top Kino.
Ein Gespräch mit Maria Wurzinger, Leiterin vom Department für Nachhaltige Agrarsysteme an der Universität für Bodenkultur in Wien und langjährige APPEAR-Projektpartnerin.
Never before have so many representatives of African research institutions met with Austrian scientists.