Forschen und Dichten am Ende der Welt

Shownotes

Andreas Obrecht leitet seit 2009 das Team „Bildung und Forschung für internationale Entwicklungszusammenarbeit“ in der OeAD-GmbH. Zuvor war er 25 Jahre in der ethnosoziologischen Forschung und in der universitären Lehre tätig. Begonnen hat er seine wissenschaftliche Karriere mit jahrelangen Feldforschungen im Hochland von Papua Neuguinea und in Inselmelanesien im Südpazifik – mit diesen Forschungen hat er sich auch 2007 im Fach Soziologie, mit spezieller Berücksichtigung der Entwicklungssoziologie, habilitiert.

In der diesjährigen „Welt im Ohr“-Sommerlesung spricht Andreas Obrecht über seine Forschungen in Neuguinea und liest aus seinen Büchern, die die Erfahrungen der Feldforschung literarisch darstellen. Neben der kulturkritischen Reflexion in der Begegnung mit dem sogenannten Fremden und der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Wissenssystemen kreisen seine Texte auch immer wieder um magisch-religiöse Rituale, um unterschiedliche Konzepte von Zeit und Raum, um die Konstruktion von – kulturellem – Sinn und um die Wildnis, als Hüterin der vielleicht letzten großen Geheimnisse dieser Welt.

Die Texte der Sendung sind folgenden Büchern von Andreas Obrecht entnommen:

  • Diese und andere Orte (1991) Verlag Haag & Herchen, Frankfurt
  • Kultur des Reisens – Notizen, Berichte, Reflexionen(1992) Verlag für Gesellschaftskritik Wien
  • Zeitreichtum – Zeitarmut. Von der Ordnung der Sterblichkeit zum Mythos der Machbarkeit (2003) Verlag Brandes & Apsel, Frankfurt
  • Geschichten aus anderen Welten. Eine Reise nach Neuguinea und Inselmelanesien, Ostafrika, Nepal und in die Karibik (2006) Böhlau Verlag Wien, Weimar, Köln
  • Wozu wissen wollen? Wissen – Herrschaft – Welterfahrung. Ein Beitrag zur Wissensdiskussion aus kultur- und wissenssoziologischer Perspektive (2014) Edition Ausblick, Wien

Neben zahlreichen Artikeln und Buchbeiträgen sind die wissenschaftlichen Ergebnisse der Forschungen in Papua Neuguinea vor allem aufgearbeitet und dargestellt in: Andreas Obrecht: Panoptismus in Papua Neuguinea. Akkulturation und sozialer Wandel in ehemals segmentären Gesellschaften (1995) Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt, New York, Paris

Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 19.08.2016

Gestaltung: Andreas Obrecht (Verantwortlich für den Sendungsinhalt)

Sendetermin: Freitag 20.01.2017, 20:00-21:00 Uhr

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.